Die besten Produkte gegen Sport-Akne
Nicht jede Haut ist gleich – aber mit ein paar gezielten Helfern kannst Du viel ausrichten. Achte dabei auf Produkte mit folgenden Eigenschaften:
Reinigung und Peeling: Sanfte Kraft gegen Unreinheiten
Die Basis jeder Hautpflegeroutine ist die gründliche Reinigung. Für Sportlerinnen und Sportler sind besonders Produkte geeignet, die die Haut effektiv reinigen, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen.
Milde Waschgele mit antimikrobiellen Inhaltsstoffen wie Teebaumöl bekämpfen gezielt die Bakterien, die Sport-Akne verursachen können. Reinigungsschäume mit ausgleichenden Inhaltsstoffen wie Zink oder Niacinamid reduzieren übermäßige Talgproduktion und beruhigen gereizte Haut. Dabei sollten alle Produkte pH-neutral (pH-Wert 5,5) sein, um das natürliche Hautmilieu nicht zu stören.
Bei der Wahl des richtigen Peelings bieten chemische Varianten mit Salicylsäure (BHA) einen besonderen Vorteil: Sie sind lipophil und können tief in die Poren eindringen, wo sie überschüssigen Talg lösen und abgestorbene Hautzellen entfernen. Sanfte physikalische Peelings eignen sich für die 1-2 mal wöchentliche Anwendung, während Enzympeelings eine besonders hautschonende Alternative darstellen, besonders für empfindliche Haut.
Eine wissenschaftliche Studie im International Journal of Dermatology zeigt, dass Produkte mit 2% Salicylsäure die Anzahl der Hautunreinheiten nach sportlicher Aktivität um bis zu 47% reduzieren können – ein beeindruckender Effekt, der die Investition in gute Pflegeprodukte rechtfertigt.
Feuchtigkeitspflege für Sportler – Leicht, aber wirkungsvoll
Entgegen der verbreiteten Annahme braucht auch ölige, zu Akne neigende Haut Feuchtigkeit – besonders nach dem Sport. Durch das Schwitzen und die anschließende Reinigung verliert die Haut wertvolle Feuchtigkeit, die ersetzt werden muss, um ein Ungleichgewicht zu vermeiden.
Die ideale Feuchtigkeitspflege für Sportler basiert auf leichten, wasserbasierten Gel-Formulierungen, die schnell einziehen und keinen fettigen Film hinterlassen. Sie sollte ölfrei sein oder nur nicht-komedogene Öle wie Jojobaöl enthalten, die die Poren nicht verstopfen.
Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und Glycerin sind besonders wertvoll, da sie Feuchtigkeit binden, ohne die Haut zu beschweren. Zusätzliche Wirkstoffe wie Niacinamid können die Talgproduktion regulieren und Entzündungen reduzieren – ein doppelter Nutzen für eine zu Akne neigender Haut.
Trage die Feuchtigkeitspflege immer auf die gereinigte Haut auf, idealerweise direkt nach dem Duschen, wenn die Haut noch leicht feucht ist. So werden die Wirkstoffe optimal aufgenommen und die Hautbarriere gestärkt.