Du kämpfst mit hartnäckigen Pickeln, die einfach nicht verschwinden wollen? Vielleicht hast Du es gar nicht mit gewöhnlicher Akne zu tun, sondern mit einer besonderen Form – der Fungal Akne. Hier findest Du alle Infos, um dieses Hautproblem zu erkennen und effektiv zu behandeln!
Was ist Fungal Akne?
Fungal Akne ist ein häufig missverstandenes Hautproblem. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht um eine klassische Form der Akne, sondern um eine Pilzinfektion der Haut. Verursacher ist ein Hefepilz namens Malassezia, der eigentlich zur normalen Hautflora gehört, aber manchmal überhand nimmt. Deshalb sprechen Dermatolog:innen auch von einer Malassezia Folliculitis.
Häufige Missverständnisse über Fungal Akne
Viele Betroffene behandeln ihre Hautprobleme jahrelang erfolglos, weil sie Fungal Akne mit gewöhnlicher bakterieller Akne verwechseln. Diese Verwechslung ist verständlich, da beide ähnliche Hautunreinheiten verursachen. Wichtig zu wissen: Fungal Akne ist nicht Folge mangelnder Hygiene - der Pilz gehört zur normalen Hautflora und wird erst bei gestörtem Gleichgewicht problematisch, weshalb übermäßiges Waschen die Symptome sogar verschlimmern kann. Zudem helfen typische Akneprodukte wie Benzoylperoxid oder Retinol nicht gegen Fungal Akne, sondern können die Haut unnötig reizen, da sie den Pilz nicht bekämpfen.