Schokolade und Akne: Gibt es einen Zusammenhang?
Über die Wirkung von Schokolade auf die Haut
Verursacht Schokolade also wirklich Hautunreinheiten? Die Wissenschaft hat sich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt, doch die Antwort ist komplexer als ein einfaches Ja oder Nein.
Die aktuelle Situation: Einige Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen Schokoladenkonsum und Hautproblemen hin. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Datenlage nicht eindeutig ist. Viele Untersuchungen konzentrieren sich weniger auf den Kakao selbst, sondern vielmehr auf die typischen Inhaltsstoffe von Schokolade: Zucker, Milchbestandteile und Fette.
Interessant ist eine Studie aus dem Journal of the American Academy of Dermatology (2016). Diese zeigte, dass Männer mit Akne-Neigung nach dem Verzehr von 99%iger Schokolade mehr entzündliche Läsionen entwickelten. Dies deutet darauf hin, dass selbst hochprozentige Schokolade einen Einfluss haben könnte.
Es gibt aber auch gegenteilige Ergebnisse, denn andere Studien kamen zu dem Schluss, dass der Verzehr von Schokolade zu keiner signifikanten Verschlechterung des Hautbildes führt. Die Forschung ist also noch nicht abgeschlossen.
Was wir jedoch mit Sicherheit wissen: Es gibt bestimmte Lebensmittel, die potenziell problematisch für die Haut sein können. Hier besteht weitgehend Konsens unter Experten.
Genieße Schokolade daher in Maßen, und konsultiere bei Hautproblemen am besten Deine Haut-Expert:innen.
Welche Inhaltsstoffe sind problematisch?
Zucker: erhöht den Blutzuckerspiegel → mehr Insulin → stimuliert Talgdrüsen
Milchbestandteile: enthalten Hormone und Wachstumsfaktoren → können Entzündungen fördern
Gesättigte Fette: in großen Mengen entzündungsfördernd
Und wie sieht's aus mit Kakao? Echter Kakao enthält antioxidative Flavonoide, die sogar hautschützend wirken können.