Formel Skin logo

Schokolade verursacht Akne: Mythos oder Wahrheit?

Ernährung

Pickel vom Lieblingssnack? Was wirklich dran ist

Dr. med. Sarah Bechstein

Fachärztin für Dermatologie & Venerologie und Mitbegründerin von FORMEL SKIN

In diesem Artikel

Du liebst Schokolade, doch wenn sich wieder mal Pickel zeigen, fragst Du Dich: „Hätte ich die Schokoriegel gestern besser nicht essen sollen?“ Die Vermutung, dass Schokolade Pickel verursacht, hält sich hartnäckig – aber stimmt das überhaupt? Oder ist es lediglich ein Mythos, der widerlegt ist?

Lass uns einen genauen Blick auf das Thema werfen. Im Folgenden klären wir, welche Inhaltsstoffe wirklich problematisch sein könnten und zeigen, welche Schokolade besser für Deine Haut ist. Dazu gibt’s praktische Tipps für Ernährung und Pflege bei zu Unreinheiten neigender Haut.

Schokolade und Akne: Gibt es einen Zusammenhang?

Über die Wirkung von Schokolade auf die Haut

Verursacht Schokolade also wirklich Hautunreinheiten? Die Wissenschaft hat sich intensiv mit dieser Frage auseinandergesetzt, doch die Antwort ist komplexer als ein einfaches Ja oder Nein.

Die aktuelle Situation: Einige Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen Schokoladenkonsum und Hautproblemen hin. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass die Datenlage nicht eindeutig ist. Viele Untersuchungen konzentrieren sich weniger auf den Kakao selbst, sondern vielmehr auf die typischen Inhaltsstoffe von Schokolade: Zucker, Milchbestandteile und Fette.

Interessant ist eine Studie aus dem Journal of the American Academy of Dermatology (2016). Diese zeigte, dass Männer mit Akne-Neigung nach dem Verzehr von 99%iger Schokolade mehr entzündliche Läsionen entwickelten. Dies deutet darauf hin, dass selbst hochprozentige Schokolade einen Einfluss haben könnte.

Es gibt aber auch gegenteilige Ergebnisse, denn andere Studien kamen zu dem Schluss, dass der Verzehr von Schokolade zu keiner signifikanten Verschlechterung des Hautbildes führt. Die Forschung ist also noch nicht abgeschlossen.

Was wir jedoch mit Sicherheit wissen: Es gibt bestimmte Lebensmittel, die potenziell problematisch für die Haut sein können. Hier besteht weitgehend Konsens unter Experten.

Genieße Schokolade daher in Maßen, und konsultiere bei Hautproblemen am besten Deine Haut-Expert:innen.

Welche Inhaltsstoffe sind problematisch?

  • Zucker: erhöht den Blutzuckerspiegel → mehr Insulin → stimuliert Talgdrüsen

  • Milchbestandteile: enthalten Hormone und Wachstumsfaktoren → können Entzündungen fördern

  • Gesättigte Fette: in großen Mengen entzündungsfördernd

Und wie sieht's aus mit Kakao? Echter Kakao enthält antioxidative Flavonoide, die sogar hautschützend wirken können.

Milchprodukte

Zucker, Milch & Fett: Warum Schokolade Pickel begünstigen kann


Zucker und die Talgproduktion

Zuckerreiche Lebensmittel führen zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Das setzt Insulin frei – und das wiederum regt die Talgproduktion an, was Poren verstopfen und Entzündungen fördern kann. Studien zeigen, dass eine niedrig-glykämische Ernährung sich positiv auf das Hautbild auswirken kann. Auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, Zucker nur in Maßen zu konsumieren, da eine hohe Zufuhr Entzündungsprozesse im Körper begünstigen kann.

Milch und hormonelle Auswirkungen auf die Haut

Milch enthält Hormone wie IGF-1, die mit der Entstehung von Akne in Verbindung gebracht werden. Besonders fettarme Milchsorten stehen im Verdacht, die Haut negativ zu beeinflussen – insbesondere bei Jugendlichen wird von einem signifikanten Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Akne gesprochen.

Fette in Schokolade: Gut oder schlecht für die Haut?

Fette in Schokolade stammen hauptsächlich aus Kakaobutter. Während Kakaobutter gesättigte Fette enthält, liefert sie auch Stearinsäure, die als neutral für den Cholesterinspiegel gilt. Entscheidender ist, ob Omega-6-reiche Pflanzenfette verarbeitet wurden – diese können entzündungsfördernd wirken.

Dunkle Schokolade ist nicht nur der Geheimtipp für Feinschmecker

Welche Schokolade ist besser für die Haut?

  • Dunkle Schokolade mit mindestens 70% Kakao ist nicht nur der Geheimtipp für Feinschmecker, sondern auch ein potenzieller Gesundheits-Booster. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Weniger Zucker, weniger Milch bedeuten weniger Kalorien-Guilty-Pleasure, denn Pickel können u.a. durch Milch verursacht werden. Darüber hinaus ist dunkle Schokolade voller Antioxidantien wie Flavonoide – Dein Körper sagt Danke! Und sie wirkt möglicherweise sogar entzündungshemmend. Also, das nächste Mal, wenn dich der Schoko-Hunger packt, greif zur dunklen Variante!
  • Vegane Schokolade könnte eine gute Alternative sein! Warum? Diese süße Versuchung kommt komplett ohne Milch daher – ein echtes Plus, wenn ihr zu Akne neigt. Keine Milchproteine, kein IGF-1 (Insulin-like Growth Factor 1). Dennoch gilt: Auch vegane Schoki ist kein Freifahrtschein zum Schlemmen und sollte in Maßen genossen werden.

Schokolade & Hautverträglichkeit

Zucker
Milch
MilchschokoladeHoch
MilchschokoladeJa
ZartbitterschokoladeMittel
ZartbitterschokoladeNein
Vegane SchokoladeVariable
Vegane SchokoladeNein
Weiße SchokoladeHoch
Weiße SchokoladeJa
Kakaoanteil
Hin und wieder ok oder besser nicht?
Milchschokolade∼30 %
Milchschokolade
Zartbitterschokolade≥70 %
Zartbitterschokolade
Vegane Schokolade≥70 %
Vegane Schokolade
Weiße Schokolade∼30 %
Weiße Schokolade

Mini-Check für Dich: Beeinflusst Schokolade Dein Hautbild?

  • Habe ich öfter Pickel nach zuckerreichem Essen?
  • Reagiere ich empfindlich auf Milchprodukte?
  • Ernähre ich mich eher süß als ausgewogen? 2x Ja? Dann teste doch mal zwei Wochen zucker- & milcharme Schoko-Alternativen – und beobachte Deine Haut.

Worauf man beim Schokoladenkonsum achten sollte

Wenig Zucker

Kein Milchpulver / laktosefrei / vegan

Hoher Kakaoanteil (>70 %)

Keine Palmöle oder gehärtete Fette


Tipps zur Vorbeugung von Pickeln durch Ernährung

🌿 Alternativen zu zuckerhaltiger Schokolade

  • Nüsse mit Kakaopulver (ohne Zucker)

  • Datteln mit Mandelmus und Kakaonibs

  • Selbstgemachte Bliss Balls mit Kakao

  • Dunkle Schokolade mit Xylit oder Erythrit

🧤 Hautpflegeroutine bei zu Akne neigender Haut

Neben der Ernährung ist die passende Pflege entscheidend:

  • Nicht-komedogene Produkte

  • Milde Reinigung mit BHA oder PHA

  • Leichte Feuchtigkeitspflege mit Niacinamid, Zink oder Centella asiatica

  • Täglicher Sonnenschutz (auch im Winter!)

FAQ Schokolade und Akne

  • Warum verursacht Schokolade Pickel?

    Oft liegt es nicht am Kakao, sondern an Zucker, Milch und ungesunden Fetten, die die Talgproduktion und Entzündungen ankurbeln.

  • Ist dunkle Schokolade besser für die Haut als Milchschokolade?

    Ja! Sie enthält weniger problematische Inhaltsstoffe und mehr hautfreundliche Flavonoide.

  • Welche Lebensmittel helfen gegen Akne?

    Beeren, grünes Gemüse, Vollkorn, Lachs, Leinsamen – kurz: anti-entzündliche, ballaststoffreiche Ernährung wirkt sich positiv auf die Haut aus.

Keep Reading

View all
Schau Dir unsere Lösung an
Personalisierten Behandlungsplan erhalten