Krähenfüßen vorbeugen – Strategien für eine glattere Augenpartie
An Sonnenschutz denken
Der Schutz vor UV-Strahlung ist essentiell, um die Entstehung von Krähenfüßen zu verhindern. Verwende daher idealerweise täglich eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor - empfehlenswert ist hier mindestens ein Lichtschutzfaktor von 30. UV-Schutz ist auch an bewölkten Tagen ratsam, da UV-Strahlen sich selbst durch Wolken hindurch noch auswirken können. Eine Sonnenbrille schützt Deine Augenpartie zusätzlich vor UV-Strahlung und verhindert das Zusammenkneifen der Augen im Sonnenlicht.
Spezielle Hautpflege für die Augenpartie
Für die Pflege der Augenpartie ist eine speziell abgestimmte Augencreme wichtig. Diese kann die empfindliche Haut rund um die Augen stärken und schützen. Produkte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure können die Haut hydratisieren und ihre Elastizität fördern. Retinol, eine Form von Vitamin A, unterstützt die Zellerneuerung und kann dazu beitragen, feine Linien zu reduzieren. Bei der Verwendung von Retinol sollte ganz besonders auf den Sonnenschutz geachtet werden, da es die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlung macht. Für eine noch intensivere Wirkung gibt es Tretinoin, die stärkere, verschreibungspflichtige Variante von Vitamin A. Über unsere Hautanalyse erhältst Du eine individuelle Empfehlung, die genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Gesunde Lebensweise – die Ernährung im Blick
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und gesunden Fetten ist, unterstützt die Haut sozusagen von innen. Lebensmittel wie Beeren, grünes Blattgemüse und fettreicher Fisch liefern wichtige Nährstoffe, die eine gute Hautgesundheit fördern können. Auch ausreichend Flüssigkeit ist wichtig, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie von innen zu hydratisieren. Ein Nikotinverzicht ist ebenfalls ratsam, denn Rauchen schadet der Haut und kann den Alterungsprozess beschleunigen. Achte auch auf ausreichend Schlaf. Während der Nachtruhe regeneriert sich Deine Haut und repariert Schäden. Und schließlich trägt regelmäßige Bewegung zur Durchblutung der Haut bei und fördert so einen frischen Teint.